Vom Heiligenhaus zum Bürgerhaus "Alte Schule"
Die Geschichte des Heiligenhauses
1518 wurde es als Haus der Heiligen Maria und des Heiligen Michael -kurz Heiligenkasten genannt- erbaut. 1811 zog eine Mädchenklasse aus Platznot im Schulhaus in die Räumlichkeiten ein. 1817 wurde durch Beschluss dort eine Mädchenschule eingerichtet. 1818 wurde es nochmals um einen Schulsaal und ein Lehrerzimmer vergrößert. 1871 erfolgte ein weiterer Umbau, um im oberen Teil drei Klassen von Jungen unterbringen zu können. 1998 wurde das Heiligenhaus samt Heiligenkeller saniert und als neues Bürgerhaus "Alter Schule" vorgestellt.
Das Bürgerhaus "Alte Schule" heute
Das Gebäude steht in der Owener Straße 7. Vereine, Gruppen und Institutionen nutzen das Haus seither für ihre Vereinsarbeit. Im Giebelsaal finden Vorträge, Vorlesungen sowie Konzerte und Empfänge statt. Der Vortragsraum wird überwiegend als Schulungsraum genutzt. Des Weiteren gibt es ein Besprechungszimmer für Sitzungen jeglicher Art und einen großen Vereinsraum, der den Vereinen für verschiedene Aktivitäten dient.
Der Vereinsraum im Erdgeschoss des Hauses hat durch seine Verbindung zu der großzügigen Küche im Erdgeschoss des Hauses einen weiteren Vorteil - er ist auch für kleinere Veranstaltungen geeignet. Der rustikale Heiligenkeller wird vorwiegend für Vereinsveranstaltungen, Weinproben und private Feiern von Beurener Bürgern gerne angemietet.
Kontakt Gemeinde
Gemeindeverwaltung Beuren
Linsenhofer Straße 2
72660 Beuren
07025 91030-0
07025 91030-10
beuren(@)beuren.de
Anmietung
Gemeindeverwaltung Beuren
Frau Schweizer
07025 91030-34
Hausmeisterin
Frau Salzer
0157 71587560