Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen
Die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen ist eine gemeinnützige Organisation des Landkreises und nahezu aller seiner Kommunen, die am 01. September 2021 ihre Arbeit aufnahm. Die Gründung und das Aktivwerden der Klimaschutzagentur ist eines der großen Leuchtturmprojekte aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) des Landkreises Esslingen. Der Regelbetrieb begann im Januar 2022.
Die Klimaschutzagentur informiert und berät Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen sowie die Verwaltungen im Landkreis Esslingen rund um den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung. Im Rahmen von Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Kooperationen bringt diese Menschen zusammen, um gemeinsam eine klimagerechte Gesellschaft zu gestalten.
Energieberatungen für Privatpersonen
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale-Energieberatung bietet die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen Wohneigentumsbesitzer*innen und Mieter*innen kostenfreie Vor-Ort-Beratungen zu den Themen energieeffiziente Gebäudemodernisierung, Heizungsoptimierung, Solarenergie sowie Stromsparen im Haushalt an.
Nach vorheriger Terminabsprache werden kostenlose Erstberatungen in der Gemeinde angeboten und finden telefonisch/ persönlich statt. Die Beratung dauert je nach Anliegen zwischen 30 und 45 Minuten und wird durch Energieberater*innen des Netzwerks der Klimaschutzagentur durchgeführt.
Repair Café
Zum Wegwerfen viel zu schade!
Sparsam wirtschaften, nachhaltig leben, Müll vermeiden.
Nach diesem Motto haben sich in Beuren engagierte Männer und Frauen zu einem Team zusammengeschlossen und haben ein RepairCafé gegründet. Zum Grundgedanken der „Hilfe zur Selbsthilfe“ kommt noch die Gelegenheit, im RepairCafébei Getränken und Kleinigkeiten zu essen alte Kontakte zu pflegen und vielleicht neue zu knüpfen. Auch junge „Fachleute“ bieten ihre Hilfe an bei einer Smartphone-Sprechstunde.
Das Projekt wurde gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes sowie des Landes Baden-Württemberg und der LEADER- Aktionsgruppe.
In einem Info-Flyer finden Sie detaillierte Informationen, wie alles organisiert ist.
Er liegt an den üblichen Stellen aus, in den beiden Kirchen, im Vorraum des Rathauses, im ev. Gemeindehaus, im Bioladen und im „Buchgenuss“.
Info mf.beuren@gmx.de oder Ingrid Wollwage Tel. 07025 842174
Öffnung des RepairCafés
Nach der Sommerpause ist das Café an folgenden Tagen geöffnet:
September
15. und 29.09.2023
Oktober
13. und 27.10.2023
November
10. und 24.11.2023
Dezember
8. und 22.12.2023