Beitritt der Gemeinde Beuren zum Biosphärengebiet "Schwäbische Alb"
Die Gemeinde Beuren hat sich dazu entschlossen, mit nahezu der kompletten Gemarkung dem Biosphärengebiet beizutreten und von den Vorteilen zu profitieren, nachdem es im Januar 2008 vom Land Baden-Württemberg als solches ausgewiesen wurde und seit Mai 2009 den Titel eines UNESCO-Biosphärenreservats trägt.
Von den eingebrachten 1169 Hektar verteilen sich rund 512 Hektar auf die Pflegezone und 657 Hektar auf die Entwicklungszone. Die Gemeinde steuert der gesamten Gebietskulisse zudem wertvolle „Biosphärengebietsthemen“ wie Streuobstwiesen, historische Fachwerkbauten, die weithin bekannte Panorama Therme, das imposante Freilichtmuseum und vieles mehr bei.
Eine Chance für die Region
Laut baden-württembergischem Naturschutzgesetz ist ein „Biosphärengebiet“ ein großräumiges Gebiet mit charakteristischer Kulturlandschaft und Naturausstattung.
Die UNESCO erhebt Biosphärenreservate zudem zu Modellregionen, in denen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bewahrung der natürlichen Ressourcen und der wirtschaftlichen Nutzung und Entwicklung erprobt wird. Der Umwelt- und Naturschutz wirkt somit als Entwicklungschance für die Region.
Dadurch kann er mit dazu beitragen, unsere reichhaltige unverwechselbare Kulturlandschaft zu erhalten, um daraus wirtschaftliche Werte zu schöpfen. Kurz gesagt Schützen durch Nützen.
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Auf einer Ausstellungsfläche von rund 450 Quadratmeter kann mehr über die Biosphärenreservate weltweit, den angrenzenden Truppenübungsplatz Münsingen, die heimischen Wälder, Imkerei, Beweidung und die Stadt-Land-Beziehungen in der Region erfahren werden. Die interaktive Ausstellung lädt Groß und Klein zum Verweilen ein. Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb!
Biosphärenallee 2-4 (altes Lager)
72525 Münsingen
Tel. 07381 93293810
www.biosphaerengebiet-alb.de
Öffnungszeiten:
Das Biosphärenzentrum hat täglich außer dienstags geöffnet von:
- 01. November bis 31. März: 11.00-17.00 Uhr
- 01. April bis 31. Oktober: 10.00-18.00 Uhr