Laufende Verfahren
Termine im Überblick
Die nächsten Termine folgen.
4. Änderung des Flächennutzungsplans, Verwaltungsgemeinschaft Neuffen
Öffentliche Bekanntmachung
4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Neuffen Aufstellungsbeschluss nach §2 Abs.1 BauGB
Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Neuffen hat am 11. Oktober 2018 in öffentlicher Sitzung aufgrund von §2 Abs.1 BauGB i.V. mit §1 Abs.8 BauGB beschlossen den Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Neuffen zu ändern.
Der Vorentwurf der Planänderung wurde gebilligt. Außerdem wurde beschlossen die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach §3 Abs.1 BauGB in Form einer öffentlichen Planauslegung durchzuführen.
Das Plangebiet der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes liegt auf Gemarkung Beuren, westlich der Panoramatherme und wird wie folgt begrenzt
Im Norden: durch die Bebauung im Friedensweg und den Brückleswiesenweg,
Im Osten: durch den Parkplatz der Panoramatherme,
Im Süden: durch den Friedhof und den Bolzplatz Raifwäldle,
Im Westen: durch die Grünlandflächen im Gewann Hädernwiesen (Flst. Nr. 365)
Für den Planbereich ist der Lageplan zum Vorentwurf der 4. Flächennutzungsplanänderung in der Fassung vom 15.08.2018 maßgebend. Er ergibt sich aus dem folgenden unmaßstäblichen Kartenausschnitt:
Vorentwurf des Änderungsplanes im Maßstab 1:2500
Aus dem Gemeinderat vom 18.11.2019
Wie im Bebauungsplanverfahren wurde auch im Flächennutzungsplanverfahren wurde eine frühzeititge Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom zuständigen Ingenieur Metzger vom Büro Melber und Metzger aus Nürtingen zwischenzeitlich aufgearbeitet und dem Gemeinderat erläutert. Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier:
Präsentation Melber & Metzger: Eingegangene Stellungnahmen
Bebauungsplanverfahren Wohnmobilstellplatz
Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Wohnmobilstellplatz“
- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit -
Der Gemeinderat der Gemeinde Beuren hat am 25.09.2018 in öffentlicher Sitzung den Vorentwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften „Wohnmobilstellplatz“ gebilligt und beschlossen die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach §3 Abs.1 BauGB durchzuführen.
Das Plangebiet liegt westlich der Panoramatherme und wird wie folgt begrenzt:
Im Norden: durch die Bebauung im Friedensweg und den Brückleswiesenweg,
Im Osten: durch den Parkplatz der Panoramatherme,
Im Süden: durch den Friedhof und den Bolzplatz Raifwäldle,
Im Westen: durch die Grünlandflächen im Gewann Hädernwiesen (Flst. Nr. 365)
Für den Planbereich ist der Lageplan zum Vorentwurf des Bebauungsplanes vom 13.09.2018 maßgebend. Der Planbereich ergibt sich aus dem folgenden unmaßstäblichen Kartenausschnitt:
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen Planauslegung durchgeführt. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften mit Begründung und bereits vorliegenden Fachgutachten kann in der Zeit vom 29.10.2018 bis 30.11.2018 im Rathaus in Beuren, Linsenhofer Straße 2, während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben.
Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet-Adresse www.beuren.de eingestellt.
gez. Gluiber
Bürgermeister
Bebauungsplan - Wohnmobilstellplatz Vorentwurf
Bebauungsplan - Wohnmobilstellplatz Vorentwurf Textteil
Bebauungsplan - Wohnmobilstellplatz Vorentwurf Begründung
Aus dem Gemeinderat vom 18.11.2019
Von Ende Oktober bis Ende November wurde eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt und andere Behörden sowie die Träger öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom zuständigen Ingenieur Metzger vom Büro Melber und Metzger aus Nürtingen zwischenzeitlich aufgearbeitet und dem Gemeinderat erläutert. Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier:
Präsentation Melber & Metzger: Eingegangene Stellungnahmen
Hier gelangen Sie zur Präsentation von Bürgermeister Gluiber über das Landestourismuskonzept sowie den Wohnmobilstellplatz Beuren:
Präsentation Bürgermeister Gluiber
Aus dem Gemeinderat vom 02.12.2019
Der Tier- und Landschaftsökologe Dr. Deuschle erläuterte dem Gemeinderat die für die Eingriffe in die Natur notwendigen Ausgleichsmaßnahmen sowie den zeitlichen Ablauf. Die Präsentation des Büros Dr. Deuschle können Sie hier abrufen:
Auslegung Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz vom 06.07.2020 bis einschließlich 07.08.2020
Bebauungsplanverfahren Baugebiet Hagnach/ Brühl
Aus dem Gemeinderat vom 29.06.2020
Rainer Metzger vom Büro Melber & Metzger stellte in der Sitzung die seit der letzten Vorstellung erarbeiteten Varianten für den Straßenverlauf der Owener Straße vor.
Unterlagen zum städtebaulichen Entwurf aus der Gemeinderatssitzung:
Aus dem Gemeinderat vom 02.03.2020
Ingenieur Metzger vom Ingenieurbüro Melber&Metzger stellte den städtebaulichen Entwurf zum Bebauungsplan "Hagnach/Brühl" und die dazu eingegangenen und verarbeiteten Stellungnahmen und Gutachten vor. Der Gemeinderat nahm vom aktuellen Sachstand Kenntnis. Die Verwaltung und die Ingenieure wurden beauftragt, die Anregungen im weiteren Verfahren zu berücksichtigen.
Unterlagen zum städtebaulichen Entwurf aus der Gemeinderatssitzung:
- Städtebaulicher Entwurf Hagnach
- Städtebaulicher Entwurf Brühl
- Zusammenfassung Bürgerbeteiligung
- Bürgerversammlung-Dokumentation
- Kriterien städtebaulicher Entwurf
- Stellungnahmen Verkehr Büro Kölz
- Präsentation zur Gemeinderatssitzung
Aus dem Gemeinderat vom 02.12.2019
Der Tier- und Landschaftsökologe Dr. Deuschle erläuterte dem Gemeinderat die für die Eingriffe in die Natur notwendigen Ausgleichsmaßnahmen sowie den zeitlichen Ablauf. Die Präsentation des Büros Dr. Deuschle können Sie hier abrufen:
Rückblick auf die Bürgerversammlung am 11.03.2019
Am Montag, 11.03.2019 fanden sich rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Kelter ein, um sich über den aktuellen Stand in Zusammenhang mit der Erschließung des Baugebiets Hagnach / Brühl zu informieren.
Nach den ausführlichen Berichten des Bürgermeisters Daniel Gluiber sowie dem leitenden technischen Direktor der Region Stuttgart Herrn Thomas Kiwitt und den Fachplanern erfolgte ein Meinungsaustausch an den Infoständen. Abschließend konnten sich die Anwesenden noch zu ihren Sorgen, zu den Chancen und zum Optimierungsbedarf durch das Anpinnen von Kärtchen äußern.
Nachfolgend finden Sie die Präsentationen der an der Bürgerversammlung anwesenden Planern:
- Begrüßung und Einführung (Bürgermeister Gluiber)
- Wohnraumbedarf in der Region Stuttgart und in Beuren (Thomas Kiwitt, Leitender Technischer Direktor, Region Stuttgart)
- Vorstellung des Vorentwurfs des Bebauungsplans und Erläuterung der Vorgehensweise (Büro Melber und Metzger)
- Vorstellung der Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung mit artenschutzrechtlicher Prüfung (Büro für Tier- und Landschaftsökologie Dr. Deuschle und Dipl.-Biol. Peter Endl)
Bebaungsplanverfahren "Gewerbegebiet Ehrlen/Morglach Erweiterung"
Starkrisikoanalyse
Die Gemeinde Beuren erarbeitet derzeit eine Starkregenrisikomanagmentplanung. Weitere Infos dazu gibt es unter: https://www.service-bw.de/web/guest/lebenslage/-/lebenslage/Starkregen-5000861-lebenslage-0